Miniature Aircraft ® Interceptor E 620 Elektro
Alle Neuentwicklungen erfolgen am Hauptsitz von Miniature Aircraft in Bayern. Unser Team unterstützt uns seit vielen Jahren mit überdurchschnittlichem Engagement sehr erfolgreich bei der Entwicklung und den Tests neuer Technologien und neuen Modellen.
Der Interceptor E wartet mit einer Vielzahl von Neuheiten und Features auf die einen hoch performanten und dennoch weich und leise laufenden Helikopter formen, entwickelt und gebaut für die Anforderungen heutiger Piloten und Flug-Stile.
Eine Neuheit ist hierbei besonders zu erwähnen:
Der Interceptor E 620 verfügt über eine neue Art der Servo-Befestigung. An den Anschraubpunkten für die Servos sind selbst-sichernde Stopp-Muttern eingepresst. Somit muss für die Befestigungsschrauben der Servos keine flüssig Schraubensicherung mehr verwendet werden um das unabsichtliche Lösen der Schrauben zu verhindern. Das Problem verklebter Servo-Distanzhülsen gehört somit der Vergangenheit an. Die Mutter können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
Mit !PrintYourParts! bietet Miniature Aircraft als einer der ersten RC-Helikopter Hersteller überhaupt seinen Kunden die Möglichkeit an, ausgewählte Ersatzteile selbst z.B. via 3D Druck herzustellen. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten in Bezug auf die individuelle Auswahl von Materialien und Farbgebung der Teile.
Der Hauptrotorkopf mit optimierter Geometrie für bis zu +/-12° zyklische Anstellwinkel ist prädestiniert für hohe Agilität. Bis zu +/- 16° Pitch ermöglichen ultimative Stopp-Manöver. Miniature Aircraft bietet hierfür passende MS-Composit Rapid FBL Blätter an welche speziell für hohe Anstellwinkel entwickelt wurden. Die Dämpfungswerte des Kopfes können in einem weiten Bereich eingestellt werden. Der Rotorkopf verfügt standardmäßig über drei O-Ringe pro Seite in der Abstimmung 90-80-90 Shore oder alternativ über einen O-Ring und eine POM-Buchse pro Seite. O-Ringe sind verfügbar in den Härtegraden von 50° bis 90° Shore. Somit lässt sich der Kopf vollumfänglich auf den Flugstil und die Erwartungen des Piloten einstellen.
Die zweiteiligen Hauptrotor-Blatthalter, welche ohne Umspannen in einem Arbeitsgang gefertigt werden, ergeben eine wesentlich präzisere Blattführung da die kaum zu vermeidenden Fertigungstoleranzen – die aufgrund des notwendigen Umspannens bei der Fertigung einteiliger Blatthalter entstehen – hierbei prinzipbedingt nicht auftreten. Dieses System ermöglicht die komfortable Montage aller Lager, Dämpfer und weiterer Bauteile auf der Blattlagerwelle zusammen mit dem Rotorkopf-Zentralstück. Abschließend werden die Blatthalter aufgeschoben und angeschraubt.
Die Taumelscheiben Follower-Arme sind mit je 5 Kugellager pro Arm bestückt und sorgen für eine präzisere Taumelscheiben-Führung.
Wie schon von der Whiplash-Familie bekannt, verzichtet Miniature Aircraft beim Interceptor nun komplett auf den Einsatz von Distanzbuchsen welche typischerweise z.B. bei einem Umlenkhebel zum Einsatz kommen um den Abstand zwischen zwei Kugellager sicherzustellen. Anstelle einer Distanzbuchsen wird ein drittes Radiallager verwendet welches den Abstand der beiden äußeren Lager sicherstellt. Die äußeren Lager sind nun als Flanschlager ausgeführt. Dies erhöht die Robustheit und Lebensdauer der Lagerstelle wesentlich.
Der Interceptor verfügt über einen einstufigen schräg verzahnten Antriebsstrang für ein weiches und leises Laufverhalten des Helikopters. Die Zahnräder verfügen über eine robuste Modul 1 Verzahnung und werden ausschließlich im CNC Verfahren gefertigt was eine hohe Rundlaufgenauigkeit garantiert und Vibrationen vermeidet. Das Untersetzungsverhältnis beträgt 1:9,4. Optional ist die Übersetzung 1:8.6 verfügbar.
Die CNC gefertigte Freilauf-Nabe verfügt über zwei Freilauf-Elemente für höchste Robustheit.
Das Heckgetriebegehäuse verfügt über zusätzliche Kugellager-Supports. Die Heckrotor-Wellen Lager werden dabei in Aluminium Teile eingepresst, welche an den Carbon-Seitenteilen montiert werden. Dies ergibt einen präzisen Kugellager-Sitz und einen präzise laufenden Riemenantrieb. Die bewährte Heckübersetzung von 4,6:1 bietet die Möglichkeit Heckblätter von 95 bis 105mm zu fliegen.
Der Heckrotor des Interceptors stellt eine Besonderheit dar. Erstmalig ist es möglich den Heckrotor auf der linken oder der rechten Seite des Helikopters zu montieren. Ebenfalls kann die Drehrichtung des Heckrotors gewählt werden (im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn). Entsprechende Umrüst-Kits stehen optional zur Verfügungen. Standardmäßig wird der Interceptor mit dem Heckrotor auf der rechten Seite und gegen den Uhrzeigersinn drehend ausgeliefert.
Das leichte und robuste Aluminium-Heckrohr, welches speziell nach den Anforderungen von Miniature Aircraft gefertigt wird, ist besonders biege- und torsions-steif. Das Carbon-Hecksteuergestänge verfügt über Aluminium Endstücke.
Der Interceptor ist vermutlich der einzige Helikopter seiner Art dessen Carbon-Teile zu 100% aus echtem Carbon hergestellt werden. Das Carbon-Material, aus welchem die Carbon-Teile für alle X-Cell ® Helikopter gefertigt werden, wird speziell für Miniature Aircraft angefertigt. Es hat einen besonderen Lagenaufbau welcher bei Miniature Aircraft entwickelt wurde. Dieses Material verleiht dem einzelnen Bauteil sowie dem gesamten Helikopter eine überdurchschnittliche hohe Festigkeit und Robustheit.
Die neuen Kugelbolzen verfügen über eine hoch präzise Oberfläche mit einer sehr harten Beschichtung. Dadurch wir die Lebensdauer der Kunststoff-Kugelköpfe sowie die der Stahlkugeln selbst deutlich erhöht.
Die Canopy des Interceptors basiert auf einer völlig neue Formgebung und neuem Design und ist somit einzigartig.
Passend hierzu gibt es eine großes Sortiment an farbigen Kufenrohren, Kufenbügel und Heckrohren.
Die Auswahl an verschiedenen Designs und Farbgebungen wird kontinuierlich erweitert.
Die Kufenbügel des Interceptors sind als !PrintYourParts! Bauteil verfügbar. Die STL Daten stehen im Miniature Aircraft Shop als Download zur Verfügung.
Chassis:
-
Robustes Carbon Chassis aus 100% Carbon. Das Carbon Material wird speziell nach Miniature Aircraft Vorgaben gefertigt, für kompromisslose Festigkeit.
-
CNC gefertigte Komponenten aus Aluminium AL6061-T6.
-
CNC gefertigte schräg-verzahnte Modul 1 Zahnräder aus hochwertigen Materialien
-
Hochwertige Kugellager namhafter Hersteller
-
CNC gefertigte Aluminium Riemenräder für den Heckantrieb
-
Gehärtete Hauptrotor-Wellen und Heckrotor-Wellen
-
120° Taumelscheiben Anlenkung
-
Aluminium Heckrohr-Klemmung
Rotor Kopf:
-
Bis zu +/- 16° Pitch und +/- 12° Zyklische Auschläge
-
Vollständig kugelgelagert mit Drucklagern
-
Gehärtete 8mm Blattlagerwelle
-
CNC gefertigte Aluminium Taumelscheibe mit hochwertigem Schwenklager
-
Hochwertige Steuerkugeln - Made in Bavaria
-
Neue zweiteilige Blatthalter für präzise Blatt-Führung und einfache Montage. Die neue Formgebung verhindert das versehentliche Herausdrücken vorhandener Distanzbuchsen in den Rotorblättern beim Einsetzen der Schrauben.
Heck Rotor:
-
Vollständig kugelgelagert mit Drucklagern
-
Position links oder rechts wählbar (optional)
-
Drehrichtung wählbar (optional)
-
Extrem leichtes und stabiles 29mm eloxiertes Aluminium Heckrohr
-
Carbon Steuergestänge mit Aluminium Endstücken
-
Gehärtete Heckrotorwelle
Haube:
Spezifikation
Hauptrotor Durchmesser |
140cm (mit 600mm Blättern) |
Hauptrotor Blätter |
600 bis 620mm (600 empfohlen) |
Heckrotor Durchmesser |
265mm (mit 95mm Blättern) |
Heckrotor Blätter |
90 bis 95mm (95 empfohlen) |
Servos |
Standard 20mm für Heck und Taumelscheibe |
Empfohlene Batterien |
6S 5500 bis 6200, 2 x 5S 4500, 2 x 6S 4000 |
Empfohlene Motoren |
4026 bis 4030 |
Empfohlene KV Werte |
6S: 815 bis 1005, 10S: 565, 12S: 455 |
Empfohlenes Batterie-Gewicht |
800g |
Empfohlener ESC |
6S/110A für Sport flying, 6S-160A für 3D, 12S-150A hard 3D |
Heckübersetzung |
4.6 |
Motorübersetzung |
9.4 (8.6 optional) |
Hauptrotorwellen |
Gehärtete10mm Hauptwelle and 8mm Blattlagerwelle |
Heckrotorwelle |
Gehärtete 5mm Welle |
Kopfdämpfung |
O-Ringe oder O-Ring + POM Dämpfer (im Kit enthalten) |
Heli Länge |
124cm |
Heli Höhe |
34cm |
Empfohlenes Zubehör:
Im Kit sind NICHT ENTHALTEN: Motor, Rotorblätter, Servos, FBL System, Akku, Verkabelung, Schalter, jegliches sonstiges Zubehör oder sonstige Komponenten welche auf den Abbildungen des Helikopter möglicherweise zu sehen sind.